Stefanie Lorsch

Über mich

Meine Leidenschaft gehört, so lange ich denken kann, der Sprache und der Musik.

Die menschliche Stimme fasziniert mich dabei besonders, weshalb mein Forschungsinteresse der Frage gilt, wie man allgemein verständlich über die Stimme, konkret die Singstimme, kommunizieren kann und wie sich auditive Eindrücke beschreiben lassen.

Außerdem unterrichte und lehre ich mit Begeisterung: Es macht mich glücklich, mit Menschen im Austausch zu sein und meine Freude an Sprache und Musik mit anderen teilen zu können.

Aktuelles

EIN SOPRAN IST BASS ERSTAUNT!

Ein Gespräch über Frauenstimmen in der Hemingway Lounge in Karlsruhe mit anschließender Autogrammstunde.

Vielen Dank für diesen "stimmigen" Abend!

https://www.hemingwaylounge.de/veranstaltung/musik-plauderei-ein-sopran-ist-bass-erstaunt/

Weiterlesen …

Das Buch ist da!

"Eine absaufende Krähe", "rohes Hackfleisch", "Sonne überm Hochnebel" sind 3 von über 2000 Beschreibungen der Singstimme, die sich darin finden...

https://www.peterlang.com/document/1463793

Weiterlesen …

Abgedruckt!

Wie klingt eigentlich Pumuckl? Oder Pavarotti? Oder rohes Hackfleisch?

Vielen Dank an Isabel Steppeler für diesen tollen Artikel und an Roland Siegenthaler für die Zeichnungen!

https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/wie-klingt-rohes-hackfleisch-germanistin-aus-keltern-revolutioniert-die-beschreibung-von-singstimmen

Weiterlesen …

Ausgezeichnet!

Was für eine Ehre: Vielen Dank für den Förderpreis 2024 der Stiftung Kommunikations- und Medienwissenschaften der Universität Mannheim!

Weiterlesen …

Es ist soweit: Aus dem Manuskript wird ein Buch!

Bald erscheint

"Bilder in unterschiedlichen Rahmen: verbales, musikalisches und gestisches Zeigen der Singstimme"

www.peterlang.com

Weiterlesen …

PEVoC 15 (PanEuropean Voice Conference)

04.-07. Sept. 2024 (Santander/Spanien)

Vortrag Stefanie Lorsch: 06. Sept. 2024 (15 Uhr/Palma Room)

https://www.pevoc2024.com/

Weiterlesen …

Wissenschaftliche Vorträge und Veröffentlichungen

(Auswahl)

2024

Lorsch, Stefanie (im Druck): „Bilder in unterschiedlichen Rahmen: verbales, musikalisches und gestisches Zeigen der Singstimme“. Peter Lang.

2024

Lorsch, Stefanie: "Zur sprachlichen Beschreibung der Singstimme". Gastvortrag im Masterseminar "Sprache und Musik", 02.10.2024, Universität Mannheim/Romanisches Seminar.

2024

Lorsch, Stefanie / Ling, Peter Anton: „Das klingt vegetarisch – verbale, musikalische und gestische Beschreibungen von Singstimmen in unterschiedlichen Rahmen“. Vortrag, Lehrprobe und Workshop. Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen, Jahreskongress, 12.-14. April 2024, Leipzig.

2022

Lorsch, Stefanie / Ling, Peter Anton: „Singstimmen beschreiben – aber wie? Sprachliches, musikalisches und gestisches Zeigen im Gesangsunterricht“. In: Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (Hg.): VOX HUMANA. Fachzeitschrift für Gesangspädagogik. Jahrgang 18.4/12, S. 49-51.

2022

Lorsch, Stefanie / Ling, Peter Anton: "Approaches To The Singing Voice: Linguistically, Musically, Gesturally and Mimetically“. Online abrufbar unter: https://www.nats.org/_Library/ICVT_2022_Vienna_/Lorsch_MH_final.pdf.

2022

“Approaches To The Singing Voice: Linguistically, Musically, Gesturally and Mimetically“. ICVT (International Congress of Voice Teachers), 3. - 6. Aug. 2022, Wien.

2022

„Singstimmen beschreiben – aber wie? Sprachliches, musikalisches und gestisches Zeigen im Gesangsunterricht“. Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen, Jahreskongress, 28. April bis 01. Mai 2022, Osnabrück.

2021

„Multimodale Annäherungen an die Singstimme durch sprachliches, musikalisches und gestisches Zeigen im Gesangsunterricht. 10. Jahrestagung des Tagungsnetzwerks ‚Diskurs – interdisziplinär‘, 18./19. Nov. 2021, Universität Bremen.

2020

„Die Drift in neue Räume. Stilistische und multimodale Variation im Kommunizieren über die Singstimme.“ Linguistisches Forschungskolloquium Prof. B. Henn-Memmesheimer, 28. Nov. 2020, Mannheim.

2020

„Auf der Suche nach Beschreibungen der Singstimme unter verschiedenen diskursiven Rahmenbedingungen“. Linguistisches Forschungskolloquium Prof. J. Müller-Lancé, 12. Nov. 2020, Mannheim.

2016

„Stimmen sichtbar machen – Metaphern zur Beschreibung der Stimme“, Kurzvortrag bei den Stuttgarter Stimmtagen.

2014

„Die menschliche Stimme: Mythen und metaphorische Beschreibungen“. Germanistik-Tagung Tomsk, Universität Tomsk, 15.-23. Juni 2014.

Kontakt

Setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung!